Betreutes Wohnen im Alter
Die Vorteile sind vielfältig: Man kann auch im Alter dort wohnen, wo man seine sozialen Bindungen hat, selbst dann, wenn die eigenen Kräfte und die Selbstständigkeit nachlassen. Dann stehen beim „betreuten Wohnen“ gewisse Hilfen zur Verfügung. Es ist also kein Umzug in ein Altersheim nötig. Betreutes Wohnen ist eine Alternative nach dem Motto: soviel Selbstständigkeit wie möglich - soviel Hilfe wie nötig.
Größe der Wohnungen
Von den 21 betreuten Altenwohnungen sind 9 als Eigentumswohnungen verkauft und 12 Wohnungen werden vermietet. Der Anteil der Mietwohnungen besteht aus zehn 1-Zimmer- und zwei 2-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohnungen sind altersgerecht, zum Teil sogar behindertengerecht, gebaut.
Einziehen können Personen über 60 Jahre, die nicht mehr erwerbstätig sind und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Vormerkungen sind im Rathaus möglich.
Welche Serviceleistungen gibt es?
Zur Grundversorgung gehört eine ständige Notrufbereitschaft, der Hausmeisterservice sowie die Organisation und Vermittlung persönlicher Hilfsdienste. Bei Bedarf können Pflegeleistungen der Sozialstation, die sich im Gebäude Bahnhofstraße 2 befindet, in Anspruch genommen werden. Ebenso kann bei Bedarf ein Mittagessen vom Haus Elim bestellt oder die Tagespflege des Hauses Elim im Gebäude Bahnhofstraße 2 besucht werden.